Wie viel kostet es, eine App entwickeln zu lassen?

Wie viel kostet es, eine App entwickeln zu lassen? Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Startups!

Footer Image
Julien Tietke

Wie viel kostet es, eine App entwickeln zu lassen?

Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen und Startups

Die Frage nach den Kosten für die Entwicklung einer App ist eine der häufigsten, die Unternehmen und Startups stellen, bevor sie in die Welt der mobilen Anwendungen eintreten. Die Antwort: Es kommt darauf an. Die Kosten variieren je nach Komplexität, Zielplattformen, Funktionen und dem gewählten Entwicklungspartner.

In diesem Blogartikel geben wir dir einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Einflussfaktoren, Kostenbeispiele und praktische Tipps, um die Kosten effizient zu steuern.

Warum variieren die Kosten für die App-Entwicklung?

Die Entwicklung einer App ist ein komplexer Prozess, der aus mehreren Phasen besteht. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung gibt es viele Variablen, die die Gesamtkosten beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

1. Funktionsumfang und Komplexität

Der Funktionsumfang deiner App ist der größte Einflussfaktor.

  • Einfache Apps (z. B. Notiz-Apps oder Taschenrechner): 5.000–20.000 EUR
    • Beispiele: Eine App mit grundlegenden Funktionen ohne Backend oder Benutzerregistrierung.
  • Mittelkomplexe Apps (z. B. E-Commerce-Apps): 20.000–50.000 EUR
    • Beispiele: Apps mit Login-Funktion, Datenbanken, Zahlungsabwicklung und Push-Benachrichtigungen.
  • Komplexe Apps (z. B. Social-Media-Plattformen, KI-gestützte Apps): 50.000–200.000 EUR oder mehr
    • Beispiele: Plattformen mit umfangreichem Backend, APIs und Echtzeit-Kommunikation.

2. Zielplattform: iOS, Android oder beide?

  • Native Apps: Werden speziell für iOS oder Android entwickelt, was die Kosten verdoppeln kann, wenn beide Plattformen unterstützt werden sollen.
  • Hybride Apps: Verwenden eine gemeinsame Codebasis (z. B. Flutter, React Native) und sind oft kosteneffizienter.

3. Design und Benutzererfahrung (UI/UX)

  • Ein benutzerfreundliches und attraktives Design ist entscheidend für den Erfolg deiner App.
  • Aufwendige Designs mit Animationen oder individuellen Interaktionen erhöhen die Kosten.

4. Backend-Entwicklung

Wenn deine App eine Verbindung zu einem Server benötigt (z. B. für Benutzerkonten oder Datenbanken), fallen zusätzliche Kosten für die Backend-Entwicklung an.

5. Wartung und Updates

Nach dem Launch deiner App musst du regelmäßig Updates bereitstellen, um neue Betriebssystemversionen zu unterstützen und Sicherheitslücken zu schließen.

Was sind die typischen Phasen der App-Entwicklung?

Jede App durchläuft mehrere Phasen, die jeweils unterschiedliche Kosten verursachen:

  1. Konzept und Planung
    • Dauer: 1–4 Wochen
    • Kosten: 1.000–5.000 EUR
    • Ziel: Definition der Funktionen, Zielgruppe und Monetarisierungsstrategie.
  2. Design (UI/UX)
    • Dauer: 2–6 Wochen
    • Kosten: 3.000–10.000 EUR
    • Ziel: Erstellung von Wireframes, Mockups und einem benutzerfreundlichen Interface.
  3. Entwicklung (Frontend und Backend)
    • Dauer: 8–20 Wochen
    • Kosten: 10.000–100.000 EUR oder mehr
    • Ziel: Programmierung der App und Implementierung aller Funktionen.
  4. Testing und Qualitätssicherung
    • Dauer: 2–4 Wochen
    • Kosten: 2.000–8.000 EUR
    • Ziel: Sicherstellen, dass die App fehlerfrei funktioniert.
  5. Launch und App-Store-Einreichung
    • Dauer: 1–2 Wochen
    • Kosten: 500–2.000 EUR
    • Ziel: Veröffentlichung der App in den entsprechenden Stores (Google Play, Apple App Store).

Was kostet eine durchschnittliche App? Ein Beispiel

Du möchtest eine E-Commerce-App entwickeln, die folgende Funktionen bietet:

  • Benutzerregistrierung und Login
  • Produktkatalog mit Filterfunktionen
  • Zahlungsabwicklung und Warenkorb
  • Push-Benachrichtigungen

Kostenaufstellung:

  • Planung und Design: 7.000 EUR
  • Frontend- und Backend-Entwicklung: 35.000 EUR
  • Testing und Qualitätssicherung: 5.000 EUR
  • Gesamtkosten: ca. 47.000 EUR

Natürlich variieren die Preise je nach Funktionsumfang und Partner.

Wie kannst du Kosten reduzieren?

1. Beginne mit einem MVP (Minimum Viable Product)

Ein MVP enthält nur die wichtigsten Funktionen deiner App. Das ermöglicht es dir, frühzeitig Feedback zu erhalten und die App bei Bedarf anzupassen.

2. Setze auf hybride Entwicklung

Hybride Apps sparen Zeit und Geld, da sie mit einer einzigen Codebasis für iOS und Android entwickelt werden.

3. Klare Anforderungen definieren

Missverständnisse und unklare Anforderungen führen oft zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten. Investiere in die Konzeptphase, um eine klare Vision zu entwickeln.

4. Einen erfahrenen Partner wählen

Eine erfahrene Agentur oder ein erfahrener Entwickler kann dir helfen, effizienter und kosteneffektiver zu arbeiten.

Versteckte Kosten, die du beachten solltest

Oft werden bei der Planung wichtige Aspekte übersehen:

  • App-Store-Gebühren: Apple verlangt 99 USD/Jahr, Google eine einmalige Gebühr von 25 USD.
  • Serverkosten: Datenbanken und Cloud-Dienste verursachen laufende Kosten.
  • Marketing: Ohne eine solide Marketingstrategie wird deine App kaum Nutzer finden.

Warum variieren die Kosten von Anbieter zu Anbieter?

Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend für die Kosten und den Erfolg deiner App.

  • Freelancer: Ideal für kleinere Projekte. Stundensätze: 30–100 EUR.
  • Agenturen: Eignen sich für komplexe Apps, bieten jedoch höhere Qualität. Stundensätze: 80–200 EUR.
  • Offshore-Entwicklung: Günstiger, aber oft mit Risiken wie Kommunikationsproblemen verbunden.

Fazit: Wie viel kostet eine App?

Die Kosten für die Entwicklung einer App hängen von deinen Anforderungen und Zielen ab. Während einfache Apps bereits für 5.000–20.000 EUR entwickelt werden können, steigen die Kosten für komplexe Projekte auf 50.000 EUR oder mehr.

Eine App zu entwickeln ist eine Investition in dein Unternehmen. Mit einer durchdachten Strategie und einem zuverlässigen Partner kannst du eine App erstellen, die nicht nur deine Kunden begeistert, sondern auch dein Geschäft voranbringt.

Hast du eine App-Idee?
Kontaktiere uns bei TJ Labs für ein unverbindliches Beratungsgespräch! Gemeinsam besprechen wir deine Anforderungen und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot.